Um punkt 11:35 Uhr eröffnete Tobias, mit dem Lied 1980-f von After the Fire was sich seit Jahren fest etabliert hat, die Generalversammlung.
Auf Grund des zusätzlichen Feiertages in diesem Jahr (500 Jahre Reformation) hat der Vorstand die Versammlung auf 11 Uhr gelegt.
Während die Ehrengäste begrüßt werden fliegen Zahlreiche Bierdeckel durch den Raum und jeder Ehrengast wird mit tobenden Applaus begrüßt.
Im Protokoll der Generalversammlung standen einige wichtige Punkte die Vorgetragen wurden, ehe man sich dem gemütlichen Ausklang widmen konnte.
Neuaufnahmen im JSV:
Folgende Jungs können wir in den Reihen des JSV begrüßen
Christian Kockmann | Julian Krause |
Lars Merker | Nils Strotmeier |
Ali Schmees | Stephan Ohmscheiper |
Tristan Reckels | Luca Niemeyer |
Eric Reckels | Niklas Niemeyer |
Heinz-Harald Frentzen | Jonas Engels |
Lennart Renger | Jannik Reckels |
Jonas Köning | Dennis Niemeyer |
Marius Fleitmann | Christian Schreiner |
Janis Essing | Sven Koers |
Linus Hagenhoff |
Wir wollen die Tradition des JSV wahren, das Brauchtum pflegen und das
Diesen Satz können sich die Neumitglieder hinter den Ohren schreiben.
Alle 3 waren durchaus zufrieden mit dem Geschäftsjahr und Jens konnte uns versichern, das der Verein Finanziell auf gesunden Füßen steht.
Die Kassenprüfer bestätigten eine Lückenlose Buchführung und konnten den gesamten Vorstand somit entlasten.
Mit einem kleinen Video lies man seine Zeit im Vorstand noch mal Revue passieren, ehe man Gerriet mit Standing-Ovation verabschiedete.
Das der Verein mit der Arbeit des Geschäftsführenden Vorstand durchaus zufrieden ist, zeigte die Wiederwahl der 4 Posten.
1. Vorsitzender: Tobias Hagemann
2. Vorsitzender: Fabian Meyer
Kassierer: Jens Behnen
Schriftführer: Benedikt Bruning
Die restlichen Kandidaten werden per Wahlzettel anonym gewählt.
1. Beisitzer: Tim Lütke-Wenning
2. Beisitzer:Tobias Busch
3. Beisitzer:Jan Lütke-Wenning
4. Beisitzer: Florian Strotmeier
5. Beisitzer:Marius Ipe
6. Beisitzer: Marcel Sendker
1. Kassenprüfer: René Kronfeld
2. Kassenprüfer: Maximilian Reckels

Der Dank galt der Gaststätte Niehues Winter.
Mecki, Hermann und mittlerweile auch Franzi, da sind wir uns alle einig,
haben uns in der Vergangenheit immer vom Allerfeinsten bewirtet.
Was es für eine Arbeit es ist, auf Schützenfest alles so glatt voreinander zu bekommen,
wissen nur die wenigsten unter euch.
Außerdem kann man mit allen sehr vieles ziemlich unkompliziert, ehrlich und direkt klären.
Als Dank erhielt Franzi einen Strauß Blumen von Tobias.
Dort konnten Schützen sowie Schützenbräute abstimmen ob man lieber eine Band oder einen DJ an dem Abend hören möchte.
DJ: 102 76,7%
Band: 31 23,3 %
4. Wettringer Dorfmeisterschaft
Ein Team aus z.B. einem Hook (wie im letzten Jahr der Vollenbrook) zu stellen ist daher gar kein Problem.
Die Anmeldung für diese feine Sportveranstaltung ist am
Silvester-Galaabend in der Bürgerhalle
In diesem Jahr werden wir wiederum eine Veranstaltung für euch und eure Schützenbraut / bzw. Freundin an Silvester parat haben.
Termine 2017/2018
18.11. | Anmeldung 4. Wettringer Dorfmeisterschaft |
18.11. |
Kartenvorverkauf JSV Silvester-Galaabend
|
19.11. |
Teilnahme am Volkstrauertag
(Pflicht für Vorstand und Offiziere aus 2017 und die Neumitglieder !) |
17.12. | 4. Wettringer Dorfmeisterschaft |
26.12. | Stephanusparty bei Piele |
31.12. | JSV Silvester-Galaabend in der Bürgerhalle |
13.01. | Bärentanz in eine neuen Location |
02.04. | Ostermontagsversammlung in der Bürgerhalle |
10.05. | Sommerkick auf den Aa-Wiesen |
21.05. | JSV Schützenfest |
Da aus der Versammlung keine Anträge, Vorschläge oder sonstige Fragen aufkamen, beendete Tobias mit dem Lied "Schüttrie is Fein" die Versammlung.
Man ging zum gemütlichen Teil über, der weitestgehend vor der Theke statt fand.