Zufallsbild

Nächste Termine
03.12 | Gezi-Weihnachtsmarkt |
26.12 |
Stephanusverlosung |
31.12 | Silvester Galaabend |
News
6. Flunkyball-Meisterschaft steht
Hallo Freunde und Flunkyballbegeisterte,
Der 6. Flunkyball-Meisterschaft steht nichts mehr im Weg.
Der Spielplan ist bereits per Mail an teilnehmenden Mannschaften raus gegangen.
Ihr habt hier dennoch die Möglichkeit euch den Spielplan herunter zuladen.
Am Turniertag selber, wird es ebenfalls für jedes Team an der Turnierleitung ein ausgedrucktes Exemplar des Turnierplans geben,
den ihr euch ruhig abholen sollt, damit wir nachhalten können, ob ihr anwesend seid!
Die Auslosung hat hochinteressante Gruppenkonstellationen ergeben und lässt auf einige spannende Duelle am Samstag hoffen.
Über zahlreiche Zuschauer würde sich der Verein sehr freuen, denn beim vorhergesagten Kaiserwetter gibt es am Samstag (Turnierbeginn 13:00 Uhr) auf dem Hofe Schoder neben einigen Kaltgetränken (ja es gibt "Frozen") auch diverse Spezialitäten vom Grill.
Also, falls ihr nicht schon selbst in einem der genannten Teams mitspielt,
kommt vorbei und genießt die einzigartige Atmosphäre dieser Veranstaltung.
Für den Gewinner der 6. Flunkyball-Meisterschaft winken 30 Liter Rolinck aber auch der Zweit- und Drittplatzierte wird nicht leer ausgehen.
Auch in diesem Jahr ist folgender Zusatz-Wettbewerb: Das Team, welches ein Spiel im gesamten Turniermodus am schnellstes beendet,
erhält einen Zusatzpreis, welcher in einem fünf Liter Fässchen direkt am Abend überreicht wird.
Folgende Teams sind bei der Funkyball-Meisterschaft angemeldet.
Getreu dem Motto „Geh nicht fort, sauf vor Ort“ gibt es im Anschluss an das Turnier auch eine After-Show Party im Partyschuppen bei Schoder.
Zu dieser seid ihr und eure Freunde natürlich mehr als Herzlich Willkommen.
Für das gesamte Event haben wir auch eine Veranstaltung auf Facebook erstellt "6. Flunkyball-Meisterschaft", zu welcher wir euch beten möchten beizutreten.
Bilder aus den letzten Jahren findet ihr hier.
Marius Husken beerbt Kalle Kastner
Marius Husken ist der neue König des Junggesellen Schützenverein Wettringen von 1651 e.V.
Gegen 19.15 Uhr legte Marius Husken auf ihn an – und sein Schuss saß.
Unter lautstarken Jubel feierte man den neuen König. Gemeinsam mit Lorena Heemann regiert Marius nun über den Junggesellen-Schützenverein Wettringen von 1651 e.V.
Pfingstmontag 21.05.2018 Tag 1
Wie in jedem Jahr beginnt unser Schützenfest mit einem Kirchgang und anschließendem Mahnen am Mahn- und Ehrenmal.
Oberst David Musolf hat dazu ein paar sehr passende Worte gefunden.
„Wir dürfen niemals aufhören, zu erinnern und zu mahnen. Wir dürfen niemals vergessen!“
„Ist das noch zeitgemäß, 73 Jahre nach Kriegsende und beim 70. JSV-Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg?“ Eindeutig seine Antwort auf die selbst gestellt Frage: „Ja! Es ist noch zeitgemäß! Mehr denn je!“
„Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf!“
Dies sind ein paar Auszüge aus der Rede.
Anschließend begann schon bald das Ausholen der vier ranghöchsten Offiziere und der Majestäten.
Man sah dem Hauptmann die Nervosität ins Gesicht geschrieben, schließlich ist er der Mann der fürs das Zeitmanagement an Pfingsten zuständig ist,
denn überall wurde zum Verweilen eingeladen und zum Genießen kühlender Getränke.
Der noch amtierende Königs Pascal Kastner hatte sogar eine holländische Brass-Band eingeladen zur angenehmen Unterhaltung seines Schützenvolkes.
Gegen 15 Uhr wurde angetreten um pünktlich an der Vogelstange einzutreffen.
Die vier berittenen Offiziere auf ihren prächtigen Schimmeln gaben ein gutes Bild ab, das das Auge erfreute.
Der Adler wurde auf seinen luftigen Thron gehievt, die Ehrengäste wie Bürgermeister Bültgerds, Pfarrer Backhaus, Pfarrer Wulf,
Kaplan Ravi und die Majestäten gaben die Ehrenschüsse ab, dann folgten die Offiziere dem Range nach, und danach ging es dem Alphabete nach.
Gegen 19:15 hatte Marius Husken ein gutes Händchen und ballerte Bronco den III. vom Pin.
Viel zu zum feiern unter der Vogelstange gab es nicht, punkt 20 Uhr wurde zur Polonaise angetreten, Ziel war der Dorfplatz zur Proklamation des neuen Königspaares.
Anschließend gab das DJ-Team Flash zum besten und gegen 12 Uhr machte man sich auf dem Weg zum König um dort weiter zu feiern.
Pfingstdienstag, 22.05.2018 Tag 2
Um 09:30 traf man sich am Festzelt um den neuen König auszuholen.
Einigen stand der Vorabend noch ins Gesicht geschrieben, aber nützt ja nichts, Schützenfest ist schließlich nur einmal im Jahr.
Gut das der neue König, Marius Husken, quasi direkt nebenan wohnt. So bliebt mehr Zeit zum Verweilen und konnte die Wehwechen mit kühlen Getränken in Form von hopfen, heilen.
Gegen 12 Uhr lies der Hauptmann antreten, auf zum Zelt zum Frühschoppen. Bei besten Wetter fand dieser draußen auf der Festwiese statt.
Es stand das Hose schwärzen und das Schöffengericht an. Gerade das Schöffengericht hatte einige Lacher auf seiner Seite.
Um ca 15 Uhr machte sich der Spielmannszug samt Tambourmajor Hagi auf dem Weg zu Lütke-Wenning um dort die Frauen abzuholen.
Was dort passiert ist kann bis heute niemand sagen, normalerweise ist der Tross samt Frauen und Damenoffizieren spätestens gegen 16 Uhr wieder am Zelt.
In diesem Jahr lies man sich jedoch genügend Zeit sodass gegen 17 Uhr am Zelt eintraf.
Am Abend um 20 Uhr, stand die Polonaise an, man marschierte Richtung Lütke-Wenning um dort die ehemaligen Majestäten in den Zug aufzunehmen.
Anschließend haute die Band "NaNu" ordentlich in die Tasten uns heizte die Stimmung richtig ein.
Ab 5:30 Uhr gab es dann Frühstück bei Piele Pelster, wieder mal sehr gut gelungen.
Mittwoch 23.05.2018 Tag 3
Internationaler Frühschoppen und Ausklang des Schützenfestes, gegen 10:45 trafen die ersten Gestalten bei Lütke-Wenning ein.
Um 11 Uhr startete dann der Internationale Frühschoppen, bei besten Wetter und frischgezapften lies man das Schützenfest Revue passieren.
Donnerstag 24.05.2018 Tag4
Das Klotzkönigschießen findet immer mehr Beliebtheit, vor allem bei den jungen Leuten.
Gegen 11 Uhr traf man sich an der Vogelstange um einen Nachfolger für den noch Amtierenden Klotzkönig Henry "Snap" Kaulingfrecks zu finden.
Nach etwas 32132321 Schuss stand er dann Fest. Paul Niehues war es der den Klotzvogel zu Boden brachte.
Anschließend folgte das Klotzkaiserschießen. Noch amtierender Klotzkaiser Maxi Reckels schaute gespannt auf die anwesenden Majestäten, wer denn wohl sein Nachfolger werden wird.
Und so war es Henry "Snap" Kaulingfrecks der den gezielten Schuss abgab und somit Klotz-Kaiser für die nächsten 2 Jahre ist.
Pfingsten 2018
Deibelschlach wie die Zeit vergeht.
Leiwe Kerstin Leiwen Kalle,
Wir hoffen ihr habt die Zeit genossen, an Pfingsten ist Eure Zeit der Regentschaft vorbei!
Wir finden ihr habt die Aufgabe als Königspaar hervorragend gemacht und sagen, Danke!
Kalle hat uns als König mit seinem Mitwirken im Vorstand sehr bereichert.
Wenn es was zu tun gab, war Kalle immer zu stelle.
Tja, das Schützenfest steht quasi vor der Tür.
Die Vorbereitungen laufen längst auf Hochtouren, das Zelt steht, Rolinck hat die Produktion hochgefahren und mit Petrus wurde auch verhandelt. Kann also nicht mehr viel anbrennen an Pfingsten.
Für den neuen König haben wir eine TA erfasst, ja wir vom Vorstand lieben TA's die gibt es schier für jeden Anlass!
Die TA könnt ihr hier herunterladen, sicherlich hilfreich für den ein oder anderen.
Damit an Pfingsten alles glatt läuft, hier noch einmal das Schützenfest-Programm als PDF-Dokument zum Download
17.05.2018 | 17:00 Uhr Fähnchen aufhängen, Treffpunkt: GeZi |
18.05.2018 |
17:00 Uhr Grünholen der Offiziere, Treffpunkt: Niehues-Winter |
19.05.2018 | 10:00 Uhr Zeltschmücken durch alle Mitglieder 19:00 Uhr Rosenmachen der Schützenbräute im Festzelt |
21.05.2018 |
Schützenfest 1. Tag *)
|
22.05.2018 | Schützenfest 2. Tag **) 09:30 Uhr Ausholen des neuen Königs, anschl. Frühschoppen 11:00 Uhr Frühschoppen der Schützenbräute bei Lütke-Wenning 20:00 Uhr Polonaise anschließend geschlossener Königsball mit der Live-Band "Nanu" |
23.05.2018 | Schützenfest 3. Tag ***) 11:00 Uhr "Internationaler Frühschoppen" bei Lütke-Wenning 15:00 Uhr Ausklang des Schützenfestes, anschl. Fahne wegbringen |
24.05.2018 | Schützenfest 4. Tag ***) 11:00 Uhr Klotzkönigschießen Treffpunkt: Vogelstange |
26.05.2018 | Fähnchen abhängen |
Kleiderordnung:
*)schwarzes Jackett, weiße Hose, weißes Hemd, schwarze Socken, schwarzer Gürtel, Zylinder und Handstock mit Blume
**) Wenn der neue König am Pfingstmontag feststeht: Handstock ohne Blume!
***) Leichter Bier - oder Straßenrollanzug
Offizierskorps 2018 steht! Heiße Phase beginnt!
Um Punkt 11 Uhr begrüßte unser Vorsitzender Tobias Hagemann alle anwesenden Gäste und Ehrengäste.
Ganz besonders aber unseren diesjährigen Silberkönig Norbert Müther und unseren noch amtierenden König Pascal "Kalle" Kastner.
Man stellte fest, dass die Einladungen Satzungsgemäß frühzeitig die Mitglieder erreicht haben und die Versammlung somit beschlussfähig ist.
Auf der Ostermontagsversammlung konnte man zwei weitere Neumitglieder begrüßen.
Nämlich Nico Trindeitmar und Franz Schroer.
Somit hat der JSV stand Ostermontag 258 Mitglieder.
Man gab den beiden Neumitglieder noch den Sinn und Zweck des Vereins zu verstehen.
"die Tradition des JSV zu wahren, das Brauchtum pflegen und das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Wettringer Junggesellen stärken!"
Ortskaiserschießen 2018 auf dem Tie-Esch
Am Samstag, den 28. Juli 2018 findet nach fünf Jahren endlich wieder ein
Ortskaiserschießen der Gemeinde Wettringen statt.
Das bedeutet für uns: Wir können in diesem Jahr wieder an einem zusätzlichen
Tag unsere weißen Buxen aus dem Schrank holen und ́nen ziemlich geilen Tag verbringen!
Wir treffen uns zusammen mit dem Schützenverein Maxhafen und dem Spielmannszug Wettringen
an der Vogelstange und Marschieren dann gemeinsam zum Mahn – und Ehrenmal.
Kurz und knapp die Info und Uhrzeiten zum Orstkaiserschießen
Treffen: 12:00 Uhr
Antreten: 12:45 Uhr
Messe: 14:00 Uhr
Abmarsch zum Tie-Esch 15:00 Uhr
Beginn des Schießens: ca 16:00 Uhr
Sechste Wettringer-Flunkyballmeisterschaft
Mittlerweile zum sechsten Mal richtet der JSV die Wettringer-Flunkyballmeisterschaft aus.
Am Samstag, den 14. Juli 2018 ab ca. 13:00 Uhr
findet das jährliche Spektakel auf dem Hof Schoder in Maxhafen statt.
Anmeldungen und detaillierte Infos folgen…
25 Jahre JSV Geschäftsstelle
In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum. Seit mittlerweile 25 Jahren gibt
es eine Geschäftsstelle im Junggesellen-Schützenvereins.
Am Samstag, den 15. September 2018
Wird es ab 16:51 Uhr in und an den Räumlichkeiten unserer GeZi ein fantastisches Sommerfest geben.
Über den genauen Rahmen wird noch per Post informiert außer den Mitgliedern des JSV sind ebenfalls Abordnungen unserer befreundeten Schützenvereine,
Sponsoren, die Nachbarn und die alten Nachbarn der ehemaligen GeZi an der Bergstraße, ehemalige Vorstandsmitglieder, etc. eingeladen.
Wir freuen uns riesig drauf, mit euch die letzten 25 Jahre JSV Geschäftszimmer Revue passieren zu lassen.
Fünfte Wettringer Straßenmeisterschaft
Am vierten Advent wird es eine weitere Auflage der Wettringer Dorfmeisterschaft im Straßenfußball geben.
Die große Sporthalle ist dafür abermals geblockt
Weitere Infos folgen…
JSV Silvester-Galaabend
In diesem Jahr wird es nochmal einen Galaabend an Silvester in Wettringen
geben. Detaillierte Informationen werden innerhalb der nächsten Monate bekannt gegeben.
Verabschiedung Oberst Henning Rütz
Als nächstes kam der traurigste Punkt an diesem Tage.
Die Verabschiedung eines langjährigen und altgedienten JSV Vorstandsmitgliedes.
Henning Rütz hat seine Entscheidung getroffen.
Nach fast siebenjähriger Tätigkeit endet nun seine Arbeit im Vorstand.
Henning, hat sich zu jeder Zeit deinen Allerwertesten für diesen
einzigartigen Verein aufgerissen.
Er wurde auf der Generalversammlung im Jahr 2012 zunächst als
Kassenprüfer im Junggesellen-Schützenverein von 1651 e.V. gewählt.
Im darauffolgenden Jahr wurde er auf einen der begehrten Beisitzer-Posten gewählt.
In seiner Offizierslaufbahn war er seit 2011
ununterbrochen vertreten. In den ersten beiden Jahren konnte sich Henning den
begehrten Posten des Fähnrichs sichern.
Danach begann sein Aufstieg auf ́s weiße Pferd. In den Jahren 2013 und 2014
gab Henning eine hervorragende Figur als Adjutant ab
und nach dem Abschied unseres Oberst a.D. Tobias „Pille“ Bertels schlug die Stunde von Henning ab Ostern 2015.
Wir bedanken uns nochmals für die tolle Zusammenarbeit dein Engagement was du in den letzten Jahren für den JSV geleistet hast.
Wahl des Auktionators & die Versteigerung der Offiziersplätze
Für die Wahl des Auktionators schlug der Vorstand den langjährigen
ehemaligen JSV-Major Markus „Taps“ Tappe vor.
Taps hat auf seine witzigen Art und Weise die Plätze an den Mann gebracht und so stellte sich folgendes Offizierskorps zusammen.
Oberst David Musolf (gewählt)
Major Florian Strotmeier
1. Adjutant Jan Lütke-Wenning
2. Adjutant Tobias Busch
Hauptmann Jens Behnen (gewählt)
Oberleutnant Fabian Hagemann
1. Leutnant Axel Musolf
2. Leutnant Tobi Janning
Tambourmajor Tobias Hagemann
1. Fähnrich Henry Kaulingfrecks
2. Fähnrich Nils Strotmeier
3. Fähnrich Maxi Reckels
1. Fourier Fabian Meyer
2. Fourier André Wellkamp
1. Damenoffizier Dennis Neufeld
2. Damenoffizier Simon Hesping
3. Damenoffizier Max Krümpel
Schützenfestes 2018
Von folgenden Musik-Kapellen / Bands werden wir unterstützt:
Pfingstmontags erstmalig vom DJ-Team: „Flash“
Und zum zweiten Mal am Pfingstdienstag von der Band „NaNu“
Unterstützt werden wir während des Schützenfestes
von den Spielmannszügen Wettringen und Heithoek,
sowie der freiwilligen Feuerwehrkapelle Wettringen.
Das Festzelt wird auch in diesem Jahr auf der Jubel-Aawiese am
Haverkamp stehen.
Die Bewirtung erfolgt wiederum durch die Gaststätte Niehues-Winter
Los geht’s schon am 14. April mit dem Vogelbegucken zusammen
mit den Rothenbergern auf dem Hof Korthues in Rothenberge.
Vorstand, Offiziere und geladene Gäste sind dazu ganz recht herzlich
ab 19:00 Uhr eingeladen.
Am Samstag, den 12. Mai
Haben wir dann unseren Prövedag. Pflicht
für alle Mitglieder, ganz besonders Neumitglieder!!!
Am Donnerstag, den 17. Mai
Steht das Fähnchen aufhängen auf dem
Programm
Am Freitag, den 18. Mai
Grünholen der Offiziere.
Am Samstag, den 19. Mai wir dann das Zelt geschmückt und abends findet das Rosenmachen der Schützenbräute auf dem Festzelt statt.
Pfingstmontag, der 21 Mai
08:00 Uhr mit dem Kirchgang.
Anschließend wird der Kranz am Mahn- und Ehrenmal niedergelegt
und danach geht’s mit dem Ausholen der berittenen Offiziere und Majestäten weiter.
Gegen 15:30 Uhr wollen wir an der Vogelstange mit dem Erringen der Königswürde beginnen.
Um 20:00 Uhr ist die Polonaise mit Proklamation am Rathausplatz
vorgesehen. Wir werden alles daran setzen, die Polonaise pünktlich
zu starten!!
Pfingstdienstag, der 22. Mai
Um 09:30 Uhr antreten am Zelt zum Ausholen des neuen Königs.
Anschließend geht es zum gemütlichen Frühschoppen über.
um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen der Schützenbräute bei Lütke-Wenning.
Um 20:00 Uhr werden wir (wie gewohnt) die zweite Polonaise starten.
Beim Gelagswirt „Lütke-Wenning“ werden alle ehemaligen
Königspaare unsere Polonaise bereichern. Nachdem die Polonaise an
End ist, geht’s wieder zum geschlossenen Königsball aufs Festzelt.
Mittwochmorgens, der 23.Mai
Gegen 04:30 Uhr könnt ihr wiederum
zum traditionellen Frühstücken bei Piele in den Handelshof kommen.
Ab 11:00 Uhr starten der geniale „internationale Frühschoppen“ bei Lütke-Wenning
Am Donnerstag, der 24. Mai
Steht das Klotzkönig- sowie Klotzkaiserschießen auf dem
Programm. Ab 11:00 Uhr starten wir an der Vogelstange.
Am Samstag, den 26. Mai
Ab 14:00 Uhr treffen wir uns in der GeZi um dort das Dorf
wieder abzuschmücken. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine
Pflichtveranstaltung für die Bären!
Frohe Ostern
Der JSV wünscht allen Schützen, Schützenbräuten, Freunden und Freundinnen des Vereins ein frohes Osterfest!
Eine kurze Erinnerung noch: am Montag den 02.04. findet um 11 Uhr die Ostermontagsversammlung samt Plätzeversteigerung in der Bürgerhalle statt. Der folgende Liedertext soll schon mal ein bisschen auf dieses Event einstimmen... bis dann
Wann´t Ostern is, un Eier giff, Un dann den Dag daornaoh,
So Nomedags üm Uhr off fief, dann wäd de Plätz verkofft.
Man brukt se obbers nich faots betahl´n, De Lüh hebbt hier Kredit.
Dat kümp daorvon, weil kuott daonoh Hier fiert wett Schütterie.